Schoch, Torsten GEG 2019 und DIN V 18599 Nichtwohnbau Kompaktdarstellung, Kommentar, Praxisbeispiele Dieses Buch stellt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2019 und die dazugehörigen DIN-Normen in kompakter und verständlicher Form für den Bereich Nichtwohnbau dar - in einer Art Checkliste für den Planungsablauf. Aus dem Inhalt: ... mehr
3. vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2021. 300 Seiten, 24 x 17 cm, 52,00 € Best.-Nr: 12075 erscheint ca. August 2022 - Bestellung wird vorgemerktTitel bestellen
Schoch, Torsten GEG 2019 und DIN V 18599 Wohnbau Kompaktdarstellung, Kommentar, Praxisbeispiele Energieeffizienz und Energiebewertung im Wohnbau: Die 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt alle Änderungen, die sich aus dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Neuausgabe der Normenreihe DIN V ... mehr
4. vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe 2021. 340 Seiten, 24 x 17 cm, 56,00 € Best.-Nr: 12073 erscheint ca. November 2022 - Bestellung wird vorgemerktTitel bestellen
Quaschning, Volker Erneuerbare Energien und Klimaschutz Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende Erneuerbare Energien & Klimaschutz für alle – einfach erklärt & mit vielen praktischen Umsetzungstipps!
Die Energiewende ist beschlossen, doch lässt sich unsere Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren vollständig auf ... mehr
5., aktualisierte Auflage 2020. 400 Seiten, 249 farb. Abb, 18,6 x 24,7 cm, Ppb. 29,99 € Best.-Nr: 34024Titel bestellen
Mertens, Konrad Photovoltaik Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis Das Standardlehrbuch zu Photovoltaik!
Dieses Lehrbuch liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Photovoltaik-Technik. Es werden grundlegende physikalische und elektrotechnische Fragestellungen behandelt. Im Mittelpunkt ... mehr
Hörner, Berndt / Schmidt, Manfred Handbuch der Klimatechnik Band 2: Anwendungen Der vorliegende Band orientiert sich bei der Darstellung der Planung, Auslegung und dem Betrieb von Klimaanlagen am Ablauf der Ingenieurtätigkeiten. Die Autoren zeigen, wie raumlufttechnische Anlagen konzipiert, erstellt und ... mehr
7., überarb. u. erw. Aufl. 2018. 700 Seiten, 17 x 24 cm, geb. 84,00 € Best.-Nr: 64124Titel bestellen
Sommer, Adolf W Passivhäuser+ . Planung - Konstruktion - Details - Beispiele "Passivhäuser+" vermittelt das notwendige Fachwissen für das sichere Planen und Bauen von Passivhäusern. Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklärt der Autor die grundsätzlichen Überlegungen beim Entwerfen sowie ... mehr
3. überarbeitete und erweiterte 2018. 453 Seiten, 500 farb. Abb. 40 Tab., 17 x 24 cm, geb. 79,00 € Best.-Nr: 64032Titel bestellen
Schröder, Wolfgang Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit. Das Buch beschäftigt sich mit Fragen der Vermarktung und Eigenstromnutzung, aber auch mit Steueroptimierungen für Dach- und Freifeldanlagen über 30 kWp. Zunächst werden aber grundsätzliche Fragen zur Betreiberhaftung, dem Sinn ... mehr
2018. 180 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., 17 x 24 cm, 49,00 € Best.-Nr: 50139Titel bestellen
Häberle, Gregor / Häberle, Heinz / Heinz, Elisabeth / Paul, Claus D / Maier, Andre Fachwissen Umwelttechnik Breit angelegtes Lehrbuch des Grund- und Fachwissens der Umwelttechnik für alle Lernenden und Studierenden zu den Berufen mit Relevanz zur Umwelttechnik mehr
7. Aufl. 2017. 536 Seiten, 668 Bilder und Tabellen inkl. CD, 17 x 24 cm, Ppb. 35,90 € Best.-Nr: 87019Titel bestellen
Hamann, Achim Energieeffiziente Nichtwohngebäude. Grundlagen, Beispiele und Bilanzierungsansätze nach DIN V 18599. Vierzig Prozent des bundesweiten Wärmeverbrauchs durch die Gebäudebeheizung wird durch Nichtwohngebäude verursacht, aber erst seit dem Jahr 2015 wird der Effizienzhaus-Standard bei Nichtwohngebäuden gefördert und somit gewürdigt. ... mehr
2017. 78 Abb. und 23 Tab., 17 x 24 cm, geb. 59,00 € Best.-Nr: 50134Titel bestellen
Krimmling, Jörn; Flanderka, Ondrej Energiebedarf von Bürogebäuden. Richtwerte und Einflussparameter für die Planung. Da Bürogebäude deutlich höhere Neubau- und Modernisierungsraten haben als Wohngebäude, ist auch im Bereich Nichtwohngebäude das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger geworden. Dieses Buch liefert dem Leser dabei ohne ... mehr
2017. 160 Seiten, 47 Abb. und 42 Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 45,00 € Best.-Nr: 50132Titel bestellen
Schröder, Wolfgang Privater Betrieb von Photovoltaikanlagen. Anlagentechnik, Risikominimierung, Wirtschaftlichkeit. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage erscheint vielen Hausbesitzern als vorteilhafte Investition, denn Verkäufer und Installateure versprechen gerne garantierten Gewinn und eine wartungsfreie Anlage. Betrachtet man Probleme, ... mehr
2017. 220 Seiten, 140 Abb. und 5 Tab., 17 x 24 cm, geb. 49,00 € Best.-Nr: 50137Titel bestellen
Pálffy, Sandor Wasserkraftanlagen Klein- und Kleinstkraftwerke Das Buch gibt all jenen praxisbezogen Auskunft, die eine Wasserkraftanlage für Energietransformation und -verwendung im eigenen Betrieb errichten oder erwerben wollen, eine Wasserkraftanlage schon besitzen oder erwerben möchten, ... mehr
Höß, Anton Welche Lüftung braucht das Haus?. Gebäudelüftungssysteme und -konzepte. Auftretende Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall sind bei den heutigen, hoch wärmegedämmten Gebäuden beinahe schon programmiert. Manuelles Lüften reicht meist nicht mehr aus und neue Lüftungssysteme müssen mit herangezogen ... mehr
2., überarb. und akt. Aufl. 2017. 192 Seiten, 81 Abb. u. 36 Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 34,00 € Best.-Nr: 50138Titel bestellen
Großklos, Marc / Schaede, Margrit Gebäude mit Energiegewinn Schritte zum Energieüberschuss in Neubau und Bestand Das Buch zeigt Ideen und Lösungen von Gebäuden mit Energiegewinn auf. Die Autoren analysieren, warum und wo solche Gebäude vorteilhaft sind und aus welcher Motivation heraus sie gebaut werden. Sie betrachten die Bilanzierung, ... mehr
2016. 368 Seiten, 284 Abb., 53 Tab, 17 x 24 cm, geb. 69,00 € Best.-Nr: 50127Titel bestellen
Henning, Hans-Martin; Urbaneck, Thorsten; Morgenstern, Alexander; Núnez, Tomas; Wiemken, Edo; Thümmler, Egbert; Uhlig, Ulf Kühlen und Klimatisieren mit Wärme. Raumlufttechnische Anlagen erhöhen den Energiebedarf und die Betriebskosten eines Gebäudes. Ziel jeder Planung sollte es daher sein, den Kühlungsbedarf zu minimieren. Dennoch ist es in vielen Fällen notwendig, aktive Systeme zur ... mehr
2. erweiterte und vollst. überarb. Aufl. 2016. 168 Seiten, ca. 140 farb. Abb., 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50129Titel bestellen
Die Windenergie ist schon heute die wichtigste erneuerbare Energiequelle in der Stromerzeugung. Mit diesem Lehrbuch bekommen interessierte Leser die Möglichkeit, ... mehr
2. Aufl. 2016. 494 Seiten, 304 SW-Abb., 38 Tabellen, 16,6 x 24 cm, Ppb. 40,00 € Best.-Nr: 34029Titel bestellen
Heier, Siegfried Nutzung der Windenergie. Die Nutzung der Windenergie verzeichnet weiterhin rasante technologische Fortschritte. Intensive Forschungsanstrengungen an wissenschaftlichen Institutionen und in der Industrie haben dazu geführt, dass die Anlagen heute ... mehr
7., vollst. überarb. Aufl. 2016. 160 Seiten, 98 farb. Abb., Graf. u. Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50130Titel bestellen
Neddermann, Rolf / Thörner, Christiane Energetische Optimierung im Wohnungsbau Mit Katalog (auf CD-ROM).Wirtschaftlichkeit-Nutzen-Effizienz. Die Anforderungen hinsichtlich der Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden werden ständig angehoben um den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen zu verringern. Ob diese Anforderungen und die daraus resultierenden ... mehr
2016. 150 Seiten, zahlr. farbige Abb., Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 59,00 € Best.-Nr: 50121Titel bestellen
Blugeon, Jean-Paul Fotovoltaikanlagen selber bauen Solarstrom für Garten, Haus und Hobby Mit diesem Buch kann jeder Heimwerker die Sonnenenergie nutzen und 15 verschiedene Fotovoltaiksysteme selber bauen - mit und ohne Zwischenspeicherung der Energie. Vom solarbetriebenen Zierbrunnen oder einer Außenbeleuchtung mit ... mehr
2. Aufl. 2015. 208 Seiten, 374 Farbfotos, 13 Zeichn., 17 x 23,5 cm, geb. 19,90 € Best.-Nr: 85054Titel bestellen
Jehle, C. Bau von Wasserkraftanlagen Praxisbezogene Planungsgrundlagen Das stetig wachsende Umweltbewusstsein lässt das Interesse an der Nutzung der Wasserkraft bundesweit wieder steigen. Während der Zeit des Wirtschaftswunders kam es jahrelang zu einer Verdrängung der Wasserkraft und hinterließ ... mehr
6. überarbeitete Auflage 2015. 300 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 55,00 € Best.-Nr: 64141Titel bestellen
Seifert, Joachim Repetitorium Heizungstechnik -Komprimierte Darstellung der wichtigsten fachlichen Zusammenhänge der Heizungstechnik -Ideal zum Nachschlagen oder als Einstieg -Von der Wärmeerzeugung, -übergabe und -verteilung über die thermische Behaglichkeit bis zu Hydraulik und Regelungstechnik mehr
2015. 341 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 36,00 € Best.-Nr: 64136Titel bestellen
Hartmann, Frank Baubiologische Haustechnik Lüftung Wasser Heizung Strom Dieses Buch betrachtet die gesamte Haustechnik unter systemischem Aspekt. Es stellt konkrete technische Möglichkeiten vor, die Bereiche Wärme, Elektro, Lüftung und Sanitär nach baubiologischen Kriterien nicht produktorientiert, ... mehr
2015. 400 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 58,00 € Best.-Nr: 64128Titel bestellen
Weyres-Borchert, Bernhard / Kasper, Bernd-Rainer Solare Wärme Technik - Planung - Hausanlage. Das BINE-Fachbuch "Solare Wärme - Technik - Planung - Hausanlage" geht neben den Basics der Solarthermie (samt Kollektoren, Heizungsanlage und Speichertechnik) speziell auf Solarthermie in Neu- und Altbauten ein. Dafür ... mehr
2015. zahlr. farb. Abb., 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50026Titel bestellen
Micksch, Konrad Energieeffiziente Lösungen im Wohnungsbau Handbuch für Analyse, Planung und Projektentwicklung - Überblick über praktikable Energieeffizienzlösungen im Wohnungsneubau und bei der Sanierung -Besonders geeignet für Einsteiger in die Materie - Beginnend mit der Analyse der Ausgangssituation und den rechtlichen ... mehr
2015. 180 Seiten, 2., völlig neu bearb. Auflage, 17 x 24 cm, Ppb. 36,00 € Best.-Nr: 64139Titel bestellen
Bernd Söllner Die Vor-Ort-Energieberatung Schritt für Schritt zum Gutachten Steht eine energetische Sanierung eines Gebäudes an, ist die Mitwirkung eines Energieberaters stets von Vorteil. Sollen KfW-Fördermittel in Anspruch genommen werden, ist die Einbindung eines Energieberaters nach wie vor sogar ... mehr
3., neubearb. Aufl. 2015. 91 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 14,99 € (Restexemplare - Neuauflage bereits erschienen) Best.-Nr: 64115Titel bestellen
Brückmann, Philipp Autonome Stromversorgung Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher Zweck dieses Buches ist es, Anwendern und Planern einen fundierten Einblick in die Möglichkeiten und die Technik von autonomen Stromversorgungsanlagen zu vermitteln. Insbesondere wird praxisbezogen auf alle Aspekte eingegangen, ... mehr
4. verbess. Auflage 2015 2015. 112 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 15,90 € Best.-Nr: 70054Titel bestellen
Weber, Gernot H. Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik Heizung · Lüftung · Wasser · Kälte - Lehrbuch der Strömungslehre für die technische Gebäudeausrüstung - Von den Grundlagen der Strömungsvorgänge bis zur Darstellung praktischer Aspekte bei der Anwendung in wärme-, kälte-, wasser- und lufttechnischen Anlagen - ... mehr
2015. 160 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 28,00 € Best.-Nr: 64140Titel bestellen
Schröder, Wolfgang Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen Analyse, Bewertung und Instandsetzung Die weitverbreitete Meinung, dass eine Photovoltaikanlage über mehrere Jahre hinweg Strom erzeugt und wartungsfrei ist, stellt sich oft als Irrtum heraus. Tatsächlich muss eine regelmäßige Wartung erfolgen damit eine Anlage ... mehr
2015. 256 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 49,00 € Best.-Nr: 50120Titel bestellen
Haas, Karl-Heinz Der Weg zum Nullenergiehaus Ein Schritt-für-Schritt-Wegweiser zum eigenen Nullenergiehaus Die EU will es so: ab 2020 sollen alle Gebäude nahezu energieautark sein. Der Autor fragt in diesem Buch: Warum nicht schon jetzt? Null Energiekosten, Null Energiebedarf, Null Emissionen und der Wechsel hin zur dezentralen ... mehr
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2014. 340 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 39,00 € Best.-Nr: 64130Titel bestellen
Artelt, Herbert Biologisch bauen, renovieren, wohnen Handbuch für Bauherren und Architekten Immer mehr Menschen haben den Wunsch, gesund und schadstofffrei zu leben. Doch wie baut und wohnt man eigentlich ökologisch? Herbert Artelt – selbst Architekt im ökologischen Wohnungsbau – zeigt in diesem Handbuch, wie es geht: ... mehr
2014. 180 Seiten, mit 20 Abbildungen, 14,8 x 21 cm, Ppb. 29,95 € Best.-Nr: 74005Titel bestellen
Görisch, Uwe / Helm, Markus Biogasanlagen Planung, Errichtung und Betrieb von landwirtschaftlichen und industriellen Biogasanlagen Biogas - Ihre Zukunftsenergi - Vorteile einer Biogasanlag - Funktionsweise und Planung der Anlagetechnik - Hinweise zu rechtlichen Rahmenbedingungen Die Produktion von Biogas ist eine wichtige Komponente im Energiekonzept ... mehr
3. Aufl. 2014. 156 Seiten, 80 Farbfotos, 17 x 23,5 cm, Ppb. 24,90 € Best.-Nr: 85092Titel bestellen
Hans J. K. Flöel Richtig Brennholz machen Vom Baum zur Feuerstelle Angesichts steigender Erdöl- und Gaspreise wird das Heizen mit Holz heute wieder zunehmend beliebt, zumal der älteste Brennstoff der Menschheit als nachwachsender Rohstoff auch den Wunsch nach größerer Unabhängigkeit befriedigen ... mehr
5. Auflage 2014 2014. 77 Seiten, mit vielen farb. Abb., 14,6 x 21 cm, brosch. 10,95 € Best.-Nr: 70043Titel bestellen
Seifert, Joachim Mikro-BHKW-Systeme für den Gebäudebereich Darstellung aller aktiven, Elektroenergie erzeugenden heizungstechnischen Anlagen im Gebäudebereich - Technologien und Systeme (Mikro-KWK-Technologie, motorische KWK-Systeme, Hybridsysteme, Dampfmotoren, Brennstoffzellen) - ... mehr
2014. 238 Seiten, 17 x 24 cm, Ppb. 29,00 € Best.-Nr: 64135Titel bestellen
Schettler-Köhler, Horst-P. Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) Erläuterungen, Änderungen, Rechtstexte Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk - sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden. Dieser Band aus der Reihe ... mehr
2., überarb. Aufl. 2014. 152 Seiten, 14,8 x 21 cm, Ppb. 32,00 € Best.-Nr: 12047Titel bestellen
Friedhelm Maßong EnEV 2014 kompakt 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Energieausweis EnEV 2014 kompakt weit über 100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur EnEV und zum Energieausweis. Das handliche Nachschlagewerk im DIN-A6-Format liefert eine kurze und übersichtliche Zusammenfassung zur neuen EnEV 2014. Es ... mehr
3., überarb. Aufl. 2014. 264 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, 10,5 x 14,8 cm, kart. 39,00 € Best.-Nr: 64031Titel bestellen
Suttor, Wolfgang Blockheizkraftwerke Ein Leitfaden für den Anwender "Blockheizkraftwerke" stellt Technik, Betriebskonzepte, organisatorische Modelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Planung und Betrieb von kleinen und großen Blockheizkraftwerken vor. Im Fokus stehen Anwendungen in ... mehr
8. überarb. Aufl. 2014. 160 Seiten, 91 farbige Abb, 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50119Titel bestellen
Loose, Peter Erdwärmenutzung Versorgungstechnische Planung und Berechnung Im Mittelpunkt des Interesses der technischen Entwicklung der heutigen Geothermie und dieses Buches steht die Nutzung von Wärme niedriger Temperatur. Diese Wärme ist im Wesentlichen nichts anderes als gespeicherte Sonnenenergie; ... mehr
2013. 158 Seiten, 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, 17 x 24 cm, Ppb. 32,00 € Best.-Nr: 64132Titel bestellen
Martin Werdich / Kuno Kübler Stirling-Maschinen Grundlagen, Technik, Anwendungen Die Entwicklung der Stirling-Motoren und ihr praktischer Einsatz sind in den letzten Jahren spürbar vorangekommen, nicht zuletzt, weil diese Wärmekraftmaschinen im Gegensatz zu Otto- und Dieselmotoren nicht auf einen bestimmten ... mehr
13. vollst. überarb. Auflage 2013. 125 Seiten, 138 Abb., 17 x 24 cm, Ppb. 15,95 € Best.-Nr: 70026Titel bestellen
Marion Schulz, Hubert Westkämper Die neue Heizung umweltfreundlich und wirtschaftlich heizen, mit Gas, Holz, Strom und Sonnenenergie Für welche Heiztechnik soll man sich entscheiden, wenn demnächst – aus welchen Gründen auch immer – die Heizungsanlage im Haus erneuert werden muss? Welcher Brennstoff ist wirtschaftlich und zukunftssicher zugleich und welche ... mehr
2. Auflage 2013 2013. 229 Seiten, mit vielen Abb. und Tabellen, 17 x 24 cm, geb. 29,90 € Best.-Nr: 70058Titel bestellen
Miara, Marek / u. a., u. / FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn Wärmepumpen Heizen - Kühlen - Umweltenergie nutzen Heizanlagen mit Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme oder Abwärme für die Wärmeversorgung von Gebäuden. Sorgfältig ausgelegte Anlagen können sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch gegenüber anderen Heizsystemen gut bestehen. ... mehr
2013. 166 Seiten, 98 farb. Abb., Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50024Titel bestellen
Theiß, Eric Rationelle Energieanwendungen in der Gebäudetechnik. Energieeffiziente Systemtechnologien der Raumluft-, Klima-, Kälte- und Beleuchtungstechnik
Anlagenkonzepte, Anwendungen, Praxistipps. Aufgrund der steigenden Energiepreise und knapper werdenden Ressourcen, müssen bestehende, energieintensive Systeme überdacht und innovative Lösungsansätze entwickelt werden. Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen ... mehr
Theiß, Eric Rationelle Energieanwendungen in der Gebäudetechnik. Energieeffiziente Systemtechnologien der Kraft- und Wärmetechnik
Anlagenkonzepte, Anwendungen, Praxistipps. Aufgrund der steigenden Energiepreise und knapper werdenden Ressourcen, müssen bestehende, energieintensive Systeme überdacht und innovative Lösungsansätze entwickelt werden. Der Autor beschreibt neue Nutzungsmöglichkeiten der ... mehr
Stockinger, Volker Energiesparen kostet nichts Jeder möchte, trotz steigender Energiekosten, Geld sparen und gleichzeitig die Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden nicht verlieren. Tatsächlich ist das einfacher als gedacht. Im alltäglichen Leben können der Energieverbrauch ... mehr
2012. 124 Seiten, 53 farb. Abb. u. Tab, 14,8 x 21 cm, Ppb. 9,90 € Best.-Nr: 50038Titel bestellen
Bußmann, Werner Geothermie Energie aus dem Innern der Erde In vielen Regionen Deutschlands lassen sich geologische Wärmevor-kommen zur Wärme- und Stromversorgung nutzen. Tiefe, natürliche Warmwasservorkommen und im Gestein gespeicherte Wärme werden durch Bohrungen erschlossen. Geothermie ... mehr
2012. 160 Seiten, 117 farb. Abb., 17 x 24 cm, Ppb. 29,80 € Best.-Nr: 50029Titel bestellen
Heier, Siegfried / FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn Nutzung der Windenergie Die Nutzung der Windenergie verzeichnet weiterhin rasante technologische Fortschritte. Neben den bewährten Küstenregionen haben sich immer mehr Gebiete im Binnenland als Standorte etabliert. Auch erste Windparks vor unseren ... mehr
6. vollst. überarb. Aufl. 2012. 160 Seiten, 91 farbige Abb., 17 x 24 cm, Ppb. 17,99 € (Alte Auflage - Neuauflage bereits erschienen) Best.-Nr: 50042Titel bestellen
Barbara Eder / Heinz Schulz Biogas-Praxis Grundlagen, Planung, Anlagenbau, Beispiele, Wirtschaftlichkeit Grundlagen, Planung und Bau. Das Buch, geschrieben von erfahrenen Wissenschaftlern und Praktikern, vermittelt die Grundlagen der Biogaserzeugung und behandelt detailliert und praxisnah die Anlagentechnik (Behälter, Rührwerke, ... mehr
5. überarbeitete Auflage 2012. 240 Seiten, zahlr. Abb. u. Tab., 21 x 21 cm, geb. 36,00 € Best.-Nr: 70042Titel bestellen
Crome, Horst Handbuch Windenergie-Technik Windkraftanlagen in handwerklicher Fertigung Effektiv und unkompliziert – das sind wesentliche Merkmale der in diesem Buch beschriebenen robusten und leistungsfähigen Windkraftanlagen zur Stromerzeugung, die alternativ auch zum Wasserpumpen eingesetzt werden können. Ihre ... mehr
4. Auflage 2012. 208 Seiten, zahlr. z.T. farb. Abb., 21 x 21 cm, geb. 29,90 € Best.-Nr: 70052Titel bestellen
Hallenga, Uwe Wind: Strom für Haus und Hof Eine Bauanleitung Auch wenn das elektrische Versorgungsnetz hierzulande sehr eng geknüpft ist, gibt es doch für kleine Windkraftanlagen zur Stromerzeugung vielfältige Anwendungsbereiche. Außerdem bietet der Selbstbau einer Kleinanlage für viele ... mehr
13. Auflage 2012. 94 Seiten, mit zahlr. Abb. u. Zeichn., 14,5 x 21 cm, brosch. 9,95 € Best.-Nr: 70051Titel bestellen
Schulz, Heinz Der Savonius-Rotor Eine Bauanleitung Gerade bei mittleren und niedrigen Windgeschwindigkeiten und im Bereich kleiner Leistungen (bis 500 Watt) zeigt der Savonius-Rotor seine Stärken. Der Autor beschreibt an Hand detaillierter Zeichnungen Bau und Betrieb eines ... mehr
13. Auflage 2012 2012. 80 Seiten, m. vielen Zeichnungen und Abb.,, 14,7 x 21 cm, brosch. 8,95 € Best.-Nr: 70050Titel bestellen
Schlabbach, Jürgen / Drescher, Sabine / Kley, Christian Erdwärme in Ein- und Mehrfamilienhäusern Grundlagen, Technik, Wirtschaftlichkeit Erdwärmenutzung ist einer der schlummernden Energievorräte unseres Planeten, deren Nutzung in Deutschland auf Grund der historisch gewachsenen Struktur der Heizungsanlagen noch nicht weit verbreitet ist. Dieses Fachbuch stellt ... mehr
2012. 177 Seiten, 14,8 x 21 cm, Ppb. 36,00 € Best.-Nr: 64126Titel bestellen
Effelsberg, Heinz Solaranlagen an Dach und Fassade Das Werk schafft die Grundlagen zum einen über die verschiedenen Anlagenkomponenten und ihre Funktionen, zum anderen stellt es die wichtigsten Systeme für die unterschiedlichen Dachkonstruktionen vor, z.B. Systeme für Dächer mit ... mehr
2012. 220 Seiten, zahlr. Abb. und Tab., 17 x 24 cm, Ppb. 29,00 € (füher 59,00 €) Best.-Nr: 64063Titel bestellen
Timm, Heinrich Heizkosten Kostengerechte Verbrauchserfassung und Berechnung nach Heizkostenverordnung
Autor(en) Timm, Heinrich Politische Vorgaben zur Reduzierung des Verbrauches von fossilen Energien und des Ausstoßes von Schadstoffen beim Energieverbrauch führen zum Erlass von zahlreichen gesetzlichen Normen. Bei der praktischen Anwendung kommt es ... mehr
2011. 128 Seiten, zahlr. Abb., 14,8 x 21 cm, Ppb. 33,00 € Best.-Nr: 50037Titel bestellen
Krimmling, Jörn Energieeffiziente Nahwärmesysteme Grundwissen, Auslegung, Technik für Energieberater und Planer. Gebäude verursachen in Deutschland ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs. Deren energieeffiziente Gestaltung und Versorgung ist ein wichtiges Ziel, zu dem dieser Titel seinen Teil beiträgt. Er hilft Energieberatern, Architekten ... mehr
Koenigsdorff, Roland Oberflächennahe Geothermie für Gebäude Grundlagen und Anwendungen zukunftsfähiger Heizung und Kühlung. Unabhängig von Tages- und Jahreszeit oder Klimabedingungen, steht die Erdwärme immer zur Verfügung. Wie sie in Wohngebäuden, Nichtwohngebäuden und in der Industrie genutzt werden kann, beschreibt dieses Buch. Grundlegendes zur ... mehr
Frank Späte / Heinz Ladener Solaranlagen Grundlagen, Planung und Bau solarer Wärmeerzeugungsanlagen Grundlagen, Planung und Bau solarer Wärmeerzeugungsanlagen zur Warmwasserbereitung, Schwimmbad- und Raumheizung: Ausgehend von den Elementen Kollektor, Speicher und Wärmetransport wird gezeigt, wie Solaranlagen heute geplant, ... mehr
11. verbesserte und erweiterte Auflage 2011 2011. 278 Seiten, mit zahlr. Abb. u. Tab., 21 x 21 cm, geb. 29,90 € Best.-Nr: 70044Titel bestellen
Hennicke, Peter Energierevolution Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien als neue globale Herausforderung 2010. 160 Seiten, 14,5 x 23,8 cm, Ppb. 19,90 € Best.-Nr: 70203Titel bestellen
Michler, Günther Klimaschock Ursachen, Auswirkungen, Prognosen Der Band stellt die bestehenden Kentnisse zum Thema Klima u. Klimawandel kompetent u. griffig zusammen. Die Darstellung reicht von der Klimageschichte in prähistorischer u. historischer Zeit über die aktuelle Klimaforschung, ihre ... mehr
2010. 352 Seiten, 500 Abb., 23 x 29,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag 29,99 € (früher 49,90 €) Best.-Nr: 83253Titel bestellen
Pfeiffer, Martin Energetische Gebäudemodernisierung Basierend auf der EnEV 2009 wird die Möglichkeit geboten, sich gezielt mit den Einzelheiten bei der Vorbereitung und Planung ganzheitlicher Gebäudemodernisierungen auseinanderzusetzen. Das Buch bietet einen umfassenden Katalog ... mehr
Soentgen, Jens / Herausgegeben von Reller, Armin CO2 Lebenselixier und Klimakiller CO2 – die kleine Formel ist zu einem Synonym für eine der größten Herausforderungen der Gegenwart geworden: Kohlendioxid bringt das Weltklima ins Wanken und die Menschheit in Gefahr. Aber CO2 ist mehr als ein Klimakiller: Als ... mehr
2009. 301 Seiten, zahlr. z.T. farb. Abb., 14,5 x 23,8 cm, geb. 24,90 € Best.-Nr: 70202Titel bestellen
Claus-Dieter Clausnitzer Biomasseheizungen für Wohngebäude mit mehr als 1.000 qm Gesamtnutzfläche Die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird in Deutschland u.a. durch eine Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in deutsches Recht umgesetzt. Hier wird künftig die Anforderung gestellt, dass bei der ... mehr
2008. 161 Seiten, 161 S., zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen,, kart. 40,00 € Best.-Nr: 50049Titel bestellen
Witzel, Walter /Seifried, Dieter Das Solarbuch Fakten, Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter Fakten, Argumente und Strategien für ein neues Energiezeitalter. -
Welche Zukunft haben die erneuerbaren Energien? Werden sie langfristig Kohle, Öl und Kernenergie an Beutung übertreffen und zum zentralen Baustein der ... mehr
3., aktualis. u. erw. Aufl. 2007. 207 Seiten, 16,5 x 23,5 cm, brosch. 13,99 € (früher 24,80 €) Best.-Nr: 70033Titel bestellen
Eder, Barbara und Franz Pflanzenöl als Kraftstoff Autos und Verbrennungsmotoren mit Bioenergie antreiben Autos und Verbrennungsmotore mit Bioenergie antreiben. Stand der Technik bei der Produktion von natürlichen Pflanzenölen, technische Systeme und Umbaumaßnahmen, um Diesel-PKW´s, LKW´s, Traktoren, Lokomotiven, Schiffe und BHKW´s ... mehr
3. Auflage 2006. 109 Seiten, mit vielen Abb. und Tab., 17 x 24 cm, brosch. 11,90 € Best.-Nr: 70036Titel bestellen